Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Aus dem Inhalt: Aronia x prunifolia im Oldenburger Münsterland; Mißbildungen im Pflanzenreich; Bemerkenswerte Gefäßfunde 2013 im OM; Gedenken an Aloysius (Alois) Willenborg; Flechtenliste der Bahnhöfe und Gleisanlagen in Strücklingen,...
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Jahresbericht der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg mit 2 Beiträgen aus dem Oldenburger Münsterland; Natur-, Umwelt- und Klimaschutzpreis von der Stadt Lohne an Ludger Frye und Franz Scherbring vergeben
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Regenbrachvogelrast im Saterland, Kleinblütige Amsinckie bei Damme, Gefäßpflanzenerfassung (TK 2811/2 MF 15), Kranichrast in Sedelsberg, Dat olle Unkruut (Mauerraute in Barßel), Australischer Gänsefuß in Friesoythe,...
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Zum Vorkommen des Spiegelflekc-Dickkopffalters (Heteropterus morpheus), PALLAS 1771 im Oldenburger Münsterland, Die Sandgruben der Dammer Berge - Plädoyer für einen besonderen Lebensraum, Alois Willenborg - Flechten sind...
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Literaturhinweise zur Blumenbinse, Pilularia globulifera L. - Gewöhnlicher Pillenfarn, Flusskrebse im Oldenburger Münsterland, Wichtige naturkundliche Meldungen, Exkursionsplan 2012, Aus unserem Archiv
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Clematis vitalba L - Gewöhnliche Waldrebe auch im Oldenburger Münsterland auf dem Vormarsch, Cochlearia danica L. - Dänisches Löffelkraut breitet sich im Oldenburger Münsterland weiter aus, Luronium natans (L.) RAF. -...
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Literaturhinweise aus der Region, Zwischenbericht Flechtenforschung, Sehr altes Herbarium in Hunteburg entdeckt, Die Bärlappvorkommen des Oldenburger Münsterlandes, Agropyron cristatum (L.) GAERTN. - Kammartige Quecke...
4,00 € *

Aus dem Inhalt: Entwicklung der Moorpflanzendecke in der Zeit des Klimawandels, Literaturhinweise, Personalien, Süßdolde - Wiederfund einer alten Klosterpflanze nach über 60 Jahren in Bokelesch
4,00 € *

Bemerkenswerte Nachträge zur aktuellen Pflanzenliste des OM 2009
4,00 € *

Pflanzenerfassung OM, Nymphaea alba L. var. minor DeCandolle, Varietät oder Unterart?
4,00 € *

in den Jahren 1985 bis 2005 und Vorkommen und Häufigkeit von Edelfaltern (Nymphaidae) in Cloppenburg in den Jahren 2003 bis 2007
4,00 € *

(Glaucidium passerinum) als neue Art im Oldenburger Münsterland
3,50 € *
Zuletzt angesehen